Schlagwort-Archive: Datteln

American Cookies (…what else!), vegan

Juhu! Wenn viele eine Reise tun…

… So ist es uns ergangen. Mit „uns“ meine ich die Gewinner* des Food Blog Awards 2014. Voller Erwartungen und Hochspannung fieberten wir schon die letzten Wochen auf DAS Ereignis: Zusammen nach New York City! Und dann endlich war es soweit. Bei schönstem Sonnenschein flogen wir ein, in den JFK International Airport. Natürlich zog es uns gleich hinaus auf die großen Boulevards, Avenues und den Broadway! Vollbepackt mit Schätzen, wundervollen Eindrücken, vielen Fotos und etwas unterkühlt an den Fingerspitzen kamen wir Abend für Abend nach Hause in unser Hotel. Und wer jetzt denkt, wir hätten nur Klamotten geschoppt, der kennt die Foodblogger nicht ;-) ! Nur Gläser, Formen, Utensilien und ganz viele gesunde (hmmm, auch ungesunde) und leckere Lebensmittel haben in meinen Koffer gefunden. Inspirationen zu neuen Rezepten und Sachen werde ich euch vorstellen, die haben viele hier noch nicht gehört und gelesen….

American Cookies (vegan)

Beginnen möchte ich mit einem alten Klassiker: den American Cookies! Denn als mir beim Einkaufen die „Vegan Carob Chips“ von SunSpire ins Auge stachen, war für mich gleich klar, die müssen mit (wobei sie dort einiges günstiger waren als hier)! Das Rezept ist simple und ich habe gleich dreierlei Varianten davon gemacht:

  1. Klassisch
  2. mit Pecannüssen und Datteln
  3. mit Pecannüssen, Datteln und Carobpulver

American Cookies (vegan)Für das Grundrezept werden folgende Zutaten benötigt (Ergibt ca. 30 Stück):

  • 360g Dinkelmehl 1050
  • 160g Rohrohrzucker
  • 1 TL Natronpulver (Backtriebmittel)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Vanilla-Extract (alternativ 1 Vanilleschote)
  • 200g Margarine (z.B. AlsanBio)
  • 100g Vegan Carob Chips, alternativ Zartbittere, vegane Schokolade oder Chocolate-Chips

Für die Varianten:

  • 50g Pecannüsse gehackt
  • 7 Datteln gehackt
  • 1/2-1 EL Carobpulver

Für die Zubereitung habe ich zunächst alle trockenen Zutaten der Grundteigmischung verrührt und die Margarine darunter geknetet. Man kann die Margarine auch vorsichtig schmelzen, dann sollte man nur den Teig nach dem Zusammenrühren kurz erkalten lassen bevor die Carob-Chips dazugegeben werden. Wer auch die Varianten mit Datteln, Pecannüssen und Carobpulver machen möchte, drittelt nun den Grundteig, nimmt ein Drittel für die Klassischen zur Seite, mischt in den Rest die Datteln und Nüsse, und nimmt dann davon nochmals die Hälfte und mischt hier das Carobpulver unter. Nun die Cookies einfach formen: Entweder eine große Rolle machen, davon ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden, oder Kugeln formen und diese auf dem Blech etwas platt drücken. Beides geht sehr gut.

American Cookies (vegan)

Die Cookies nun noch in den vorgeheizten Backofen geben, ca. 175- 180° Celsius (Ober und Unterhitze bei einem Blech). Für ca. 10 Minuten, je nach Größe und Dicke. Aufpassen, dass die Schokolade nicht verbrennt! Sie schmecken auch besser wenn sie eher „kurz“ gebacken sind und damit nicht ausgetrocknet zerkrümeln.

American Cookies (vegan)

Dazu habe ich mir zu Trinken eine Mandelmilch selbstgemacht, wie ihr hier nachlesen und gleich nachmachen könnt. In diesem Beitrag erkläre ich auch das Herstellen von Hafermilch, Cashewmilch etc. Alles sehr schmackhafte Alternativen. Für die Kakao-bzw. Carob-Cookies habe ich mir eine Carob-Mandelmilch gemacht: Zu der Mandelmilch noch ca. 1 EL Carob-Pulver hinzugeben und gut verrühren oder verquirlen.

American Cookies (vegan)

Wer mich auch auf Facebook verfolgt, hat in den letzten Tagen dort schon viele tolle Bilder zu New York gesehen. Alle die, die gerne noch sehen möchten was wir alles erlebt haben inkl. kleinen Reiseberichten, den schlage ich vor, dort einfach mal hier vorbeizuschauen!

Mit schokoladeverschmierten Fingern verspreche ich euch: Mein nächstes Rezept wird wieder gesünder, definitiv, hüstel ;-)

So long, stay healthy!

Eure Franziska

American Cookies (vegan)

*

Die Edelstahlstrohhalme sowie die schönen Gläser habe ich ebenfalls aus New York mitgebracht, sie sind aber auch hier über das Internet erhältlich. Zum Beispiel hier:

Die Aufnahmen erfolgten mit der „Gewinner-Kamera“ des Food Blog Awards, der Panasonic Lumix GX7

MerkenMerken

Gefüllte Datteln (Kichererbsenmus mit Minze und Koriander) auf Fenchelsalat mit Mango-Orangendressing

Hallo meine Lieben!

Heute bleibt die Küche wieder kalt, denn ich bin in die Kreation eines, ohne mich selbst loben zu wollen, wirklich wahnsinnig leckeren Salates gegangen. Denn als ich heute Morgen über den Markt geschlendert bin und mich von den leckeren Auslagen inspirieren ließ, entstand das Gericht schon vor meinem inneren Auge: Ein feiner roher Fenchelsalat mit einem Mango-Orangen-Limettendressing dazu mit Kichererbsen-Koriander-Minze gefüllte Medjool-Datteln. Seht selbst:

Gefüllte Datteln (Kichererbsen mit Koriander und Minze) dazu Fenchelsalat mit Mango-Orangendressing (vegan, glutenfrei)

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 große Fenchelknolle
  • 200g Kichererbsen
  • 8-12 Medjool-Datteln
  • Orangenfilets von 2 Orangen
  • 1/2 Mango
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • Handvoll frische Minzblätter
  • Handvoll frischen Koriander
  • Limettensaft/Zitronensaft
  • 2 Msp Kurkuma
  • etwas Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Kichererbsen (vorgekocht) zusammen mit der Frühlingszwiebel, dem Knoblauch, den frischen Kräutern, dem Limettensaft, dem Kurkuma und etwas Salz und Pfeffer in einem Mixer pürieren. Man erhält einen gut formbaren „Teig“, mit dem man die vorher entsteinten Datteln wunderbar befüllen kann. Ruhig die Gefüllte Datteln (Kichererbsen mit Koriander und Minze) dazu Fenchelsalat mit Mango-Orangendressing (vegan, glutenfrei)Masse in die Datteln etwas eindrücken. Sollte die Kichererbsenmasse zu bröckelig sein, einfach noch etwas mehr Limetten- oder Zitronensaft hinzugeben.

Für das Dressing werden benötigt und miteinander püriert:

  • 1/2 reife Mango
  • Orangenfilets einer halben Orange
  • Saft einer halben Limette
  • Prise Salz

Den Fenchel sehr fein hobeln und in einer Schüssel mit etwas Olivenöl und Limetten- oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer kurz marinieren/ziehen lassen. Dann den geriebenen Fenchel auf den Tellern verteilen, die Orangenfilets und die gefüllten Datteln darauf anrichten, das Dressing darüber geben und nochmal final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein ganz besonderes optisches wie auch geschmackliches Highlight bildet wieder mein Johannisbeersalz von Spice for Life.

Ich wünsche euch Spaß beim Nachmachen und einen guten Appetit – Ich werde es garantiert jetzt öfter zubereiten!

Herzliche Grüße, eure Franziska

Gefüllte Datteln (Kichererbsen mit Koriander und Minze) dazu Fenchelsalat mit Mango-Orangendressing (vegan, glutenfrei)

Eis-Erdbeertörtchen mit Açai (roh-vegan, glutenfrei)

Es ist wieder soweit: Heute ist schon wieder der 26. eines Monats, das heißt #ichbacksmir – der Aufruf von Clara von Tastsheriff zu wilden, neuen oder auch simplen Kreationen zu einem bestimmten Thema. Diesesmal: Alles um die Erdbeeren. Nun ja, da kann man wahrlich viel machen…

Eis-Erdbeertörtchen mit Açai (roh-vegan, glutenfrei)

Spontan habe ich, passend zum Sommerwetter, mal wieder „gekühlt statt gebacken“ – feine und kleine Eis-Erdbeertörtchen für´s Familienfest am gestrigen Tage. Das schöne an diesen kleinen Törtchen ist, sie sind, gerade gekühlt, das heißt erst kurz vor dem Verzehr aus der Kühlung genommen, eine wahre Erfrischung.

Folgende Zutaten ergeben 12 kleine Törtchen:

Boden:

  • 100g Walnüsse
  • 100g Datteln, entsteint
  • 1 Msp Zimt
  • Prise Salz

Für die Créme:

  • 150g Cashewkerne
  • 50g Kakaobutter
  • 2 EL Cocosöl
  • 2-3 EL Agavendicksaft
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 150g Erdbeeren
  • 1 TL Açai-Pulver

Für die Zubereitung braucht es (wie immer bei der Herstellung von raw-vegan Cheesecake-Törtchen) etwas Zeit (insgesamt ca. 4-6 Stunden). Man kann sie dadurch sehr gut am Tag vorher bereits vorbereiten und braucht sie dann nur noch aus dem Gefrierfach nehmen und hat so jederzeit eine kühle Erfrischung. Als erstes sollten die Cashewkerne für ca. 2 Stunden im Wasser eingeweicht werden. Das Wasser wird nachher wieder komplett abgeschüttet. In der Eis-Erdbeertörtchen mit Açai (roh-vegan, glutenfrei) Zwischenzeit nimmt man die Zutaten für den Boden (Walnüsse, Datteln, Zimt und Salz) und häckselt diese in einer Küchenmaschine oder Food Processor klein. Je nach Trockenheit der Datteln müssen vielleicht ein paar mehr hinzugegeben werden. Man erkennt dass die Bodenmasse perfekt ist, wenn auf leichten Druck zwischen den Fingern sich eine Kugel formen lässt. Nun lassen sich damit prima die Förmchen auskleiden, die Masse dabei kräftig andrücken. Ich habe dafür meine Muffinförmchen aus Silikon genommen. Diese können nun, bis sie weiter verabeitet werden, kühlgestellt werden.

Nachdem die Cashewkerne eingeweicht wurden, bitte das Wasser abgießen und die Kerne zusammen mit dem Agavendicksaft, dem Zitronensaft, der im Wasserbad zerlassenen Kakaobutter und dem ebenfalls erwärmten Cocosöl, sowie den Erdbeeren und dem Açai-Pulver (-> Superfoods) zusammen im Vitamix fein und homogen pürieren. Wer keinen Vitamix besitzt kann dies natürlich alternativ mit jedem anderen Mixer auch machen, aber es wird meist leider nicht so cremig.

Nun die Cashew-Erdbeer-Créme auf unsere vorbereiteten Törtchenböden verteilen und für ca. 2 Stunden bzw. bis kurz vor dem Verzehr ins Gefrierfach stellen.

Im angetauten aber noch kühlen Zustand sind diese Erdbeer-Cheesecake-Törtchen eine leckere und erfrischende Köstlichkeit. Ich habe sie mit einer angeschnittenen Erdbeere und einem Minzblatt garniert.

Ich wünsche euch noch viele heiße Sommertage, viel Spaß und ein gutes Gelingen!

Alles Liebe, eure Franziska

Eis-Erdbeertörtchen mit Açai (roh-vegan, glutenfrei)

Karibischer Ananas-Orangen-Cocos-Smoothie (roh, vegan)

Hallo liebe sonnigen Gemüter!

Gerade strahlt die Sonne mit einer unglaublichen Helligkeit und Wärme, da konnte ich nicht anders als sie auch auf diesem Wege für mich und für euch scheinen zu lassen!

Diesesmal ist es ein Smoothie aus den karibischen Zutaten Ananas, Orangen, Cocoswasser, gesüßt mit hochnährwertigen Datteln, dazu Hanfsamen und Chiasamen für die Extraportion Eiweiß und Omega-3 und-6 Fettsäuren.

Ananas-Orangen-Cocos Smoothie (vegan, roh)

Zutaten (ergibt ca. 1,25 Liter) :

  • 450-500g Ananas
  • 2 Orangen
  • 10 Datteln
  • 1 EL Hanfsamen
  • 1 EL Chiasamen
  • 330 ml Cocoswasser

Alle Zutaten gewaschen bzw. geschält und etwas zurechtgeschnitten in einem Standmixer/ Blender für ca 30 sek. auf höchster Stufe pürieren, bis es fein sämig/cremig ist!

Dieser gesunde Smoothie lädt zum träumen ein…. Ananas…. Cocos……Sonne……Kokospalmen……Meeresrauschen……laue Brise…….

Ich wünsche euch einen tollen sonnigen Tag!

Herzlichst, eure Franziska

Grüner Mangold-Mango-Chia Smoothie

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich mal wieder gerne einen grünen Smoothie aus meinem Repertoir vorstellen. Nachdem man ja gerade richtig schönen Mangold bekommt, habe ich diesen ständig im Einsatz. Heute also im Smoothie. Und nachdem ich letztens mal nach einem Rezept für grüne Smoothies ohne Banane gefragt worden bin, ist dieser hier nun ein gutes Beispiel dafür!

Mangold-Mango-Chia-Smoothie

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 1 Mango (ca. 250g Fruchtfleisch)
  • 150g Mangold
  • 1 Kiwi
  • 1/2 Zitrone (nur den Saft)
  • 8 Datteln
  • 1 EL Chiasamen
  • 500 ml Wasser

Alle Zutaten gewaschen und grob geschnitten in den Blender geben und für ca 30 Sekunden auf höchster Stufe mixen. Insgesamt wird es über einen Liter leckersten Smoothie ergeben, der aufgrund der Chiasamen zusätzlich einen hohen Ballaststoffanteil mitbringt und so lange satt hält!

In diesem Sinne – get your greens on! –

Eure Franziska

Cocos Power-Balls (raw, vegan, glutenfree)

Hallo ihr Lieben!

Nachdem uns hier der Schnee im Winter so fehlt (wobei ich mich ehrlich gesagt auch schon wieder richtig auf den Frühling freue mit Blumen und Sonnenstrahlen…), habe ich gedacht ich hole ihn mir zumindest heute nochmal „rein optisch“ nach Hause!

Cocos-Power-Balls (raw, vegan, glutenfree)

Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell gemacht. Natürlich sind sie sehr gehaltvoll, aber das ist bei Energiekugeln nun mal der Zweck. Aufgrund ihrer hochwertigen Zutaten sind sie trotzdem gesund und müssen ja nicht alle auf einmal verspeist werde… Die Haltbarkeit ist sehr gut. Ich bewahre sie z.B. in einer Blechdose auf dem Balkon auf.

Zutaten für 8-10 Kugeln:

  • 80g Datteln
  • 50g Cashewkerne
  • 1/2 TL Zimt
  • Prise Salz
  • 20g Kokosraspel
  • 10g Agavendicksaft

Für die Zubereitung die Datteln mit den Cashewkernen, den Zimt und das Salz in einer Küchenmaschine (Foodprocessor) kleinhechseln bis eine klebrige Masse ensteht. Nun den Agavendicksaft mit den Kokosraspeln hinzugeben und verrühren bzw. mit der Hand unterkneten. Jetzt könnt ihr kleine oder größere Kugeln daraus formen und nochmals in etwas Kokosraspeln wälzen. Sehr gut geht das Formen/Rollen mit Küchen-/Einmalhandschuhen.

Lagern lassen sie sich super etwas gekühlt. Dann sind sie auch recht lange haltbar.

Viel Freude damit und euch allen einen schönen Sonntag!