Heute wurde wieder gekocht, denn letztes Wochenende, als ich meine Schwester besucht und mit ihr Brot gebacken habe (siehe hier), hatte ich außer der Brote noch weitere Köstlichkeiten im Gepäck und zwar mehrere Hände voll Topinambur-Knollen. Dazu sei gesagt, und darum beneide ich meine Schwester wirklich sehr, sie hat einfach „mir-nichts dir-nichts“ vor einigen Jahren einen kleinen Acker gepachtet und seitdem wachsen dort unglaublich viele, gesunde, unbehandelte und mit Liebe gehegte und gepflegte Gemüse- und Obstsorten. Eine unglaubliche Vielfalt, zu Ernten über das gesamte Jahr. So kommen wir immer wieder in den Genuss, aber eben leider nur wenn wir uns sehen. Denn einfach zum hinfahren und „heimlich stibitzen“, dazu ist der Weg viel zu weit. Bei diesen Zeilen sehe ich mich gerade in der Juni-Sonne zwischen den Erdbeer-Pflanzen liegen und immer wieder rechts und links zu naschen… ein Traum… Aber ganz ehrlich, mit viel Arbeit ist das Projekt Acker auch verbunden, so einfach nebenher…
Mit dem Topinambur handelt es sich aber um ein klassisches Herbst-/ Wintergemüse. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober bis Mai. Wenn man über ihn liest, findet man, dass er oft auch als Erdartischocke oder Erdbirne bezeichnet wird. Ursprünglich ist der Topinambur in Nordamerika beheimatet. Die Knolle erinnert an eine Kartoffel, im Gegensatz zu ihr hat er aber den besonderen Vorteil, dass er den leicht verträgliche Ballaststoff Inulin anstelle von Stärke enthält und daher zum idealen Kartoffelersatz für Diabetiker wird. Zusätzlich sind eine Vielzahl an Vitalstoffen in dieser Gemüsesorte enthalten. Geschmacklich bringt er eine süße, nussige Note mit. Die Topinamburknolle kann roh im Salat, gekocht wie zum Beispiel hier in einer Suppe, oder zu Gemüsechips verarbeitet werden.
Ich habe mich heute für eine einfache Zubereitung einer Topinambur-Suppe entschieden, die ich nun vorstellen werde:
- 350g Topinambur (geschält ca. 300g)
- 1/2 Zwiebel
- etwas Olivenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 knapper TL Curry-Madras
- 1 TL Zitronensaft
Für die Dekoration:
- 2 TL Mandelmus
- geröstete Pinienkerne
- etwas geraspelte Rote Bete (kann auch durch Karotte o.ä. ersetzt werden)
Die Zubereitung ist simpel: Die Knollen werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Die Zwiebel grob gehackt und in etwas Olivenöl angedünstet. Dann das Curry-Pulver und den gehackten Topinambur dazugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Für ca. 20-25 min. gar köcheln lassen. Zum Schluß noch etwas Zitronensaft dazu geben, dann in einem Mixer zu einer feinen Suppe pürieren. Ggf. noch etwas mit Salz und Pfeffer abschmecken sollte es nicht ausreichend Würze haben.
Nach dem Befüllen der Suppenschälchen noch mit je einem TL Mandelmus dekorieren und die gerösteten Pinienkerne sowie die geraspelte Rote Bete darüber verteilen.
Ich wünsche mit diesem Rezept einen guten Appetit!
Was es jahreszeitlich passend gerade noch hier gibt:
Ich liebe Deine Fotos!! Hatte Topinampur in meiner Biokiste, das wird mal wieder nachgelockt! Danke dafür!
Mensch Beta, du lockst mir ein breites Grinsen ins Gesicht und ein bisschen Röte mit deinen Komplimenten ;-)
Danke dir dafür, und viel Spaß beim Nachkochen! Schmeckt bestimmt auch den Kids (dann vielleicht besser ohne das Curry…)
Herzlichst und einen schönen Abend!
Ich habe Topinambur neulich zum ersten Mal verwendet und war ganz begeistert. Ich hatte Topinambur Kartoffel Püree gemacht, um mich langsam an den Geschmack vorzutasten. Deine Suppe werde ich als nächstes ausprobieren.
Liebe Grüße, Ingrid
Das stimmt, als Püree bzw. Kartoffelpüree ist es bestimmt auch sehr köstlich! Ich mag den Geschmack wirklich gerne! Hätte ich jetzt noch was übrig, würde ich Topinambur-Chips dörren… Vielleicht finde ich morgen auf dem Markt welche ;-)
LG an dich!
Super Foto, lädt gleich zum Nachmachen ein! :)
Liebste Grüße!
http://kerstinhuebner.wordpress.com/ Neben dem Foodblog, habe ich mir auch eine Fotografieseite angelegt, freue mich über deinen Besuch! :)
Da schaue ich gerne bei dir vorbei :-)!
Liebe Grüße, Franziska
Mmmmhhhhhh
Oh ja, wirklich lecker!
Ich finde Topinambur auch sooo lecker… Hatte mir gestern mal nebenbei ein paar Knollen im Biomarkt mitgenommen (ohne genauen Plan was ich damit anstellen möchte)… Und siehe da: da kommt deine Rezeptidee ja wie gerufen! Danke Franziska!
Das trifft sich ja wirklich gut, als hätte ich es geahnt;-)
Viel Freude dabei!
LG Franziska
Ich mag Topinambur total gern. Danke für das schnelle und tolle Rezept :D
lg, Reni
Toll, es gibt so viele die diese feine Knolle mögen! Das hätte ich gar nicht so erwartet! Was machst du denn gerne mit Topinambur? Vielleicht irgendwas worauf ich noch gar nicht gekommen bin?!
Liebe Grüße, Franziska
Ich hab Püree daraus gemacht und einmal, fein gehobelte Chips, die ich im Ofen mit Olivenöl und Salz gemacht hab. Die waren auch äußerst lecker ;-)
lg, Reni
Ich habe glaube ich noch nie Topinambur probiert, bin aber erst kürzlich im Supermarkt drumrum geschlichen. Da ich nicht wusste was damit tun, habe ich es liegen lassen. Nun werde ich es beim nächsten Einkauf mitnehmen, danke für die tolle Inspiration!
Liebe Grüsse,
Krisi
Oh gerne! Und nachdem nun sowieso `Saison`ist wirst du bestimmt bald wieder welche liegen sehen! Schmeckt wirklich sehr gut, gerade auch als Püree! Gutes Gelingen :-)
Liebe Grüße,
Franziska
Du hast einen wunderschönen Blog! Dem folge ich sehr gern. Alles Liebe und Gute für 2015!
Vielen herzlichen Dank! Die Wünsche zum neuen Jahr gebe ich gerne auch an dich, alles Gute!
Liebe Grüße, Franziska
ja solche Suppen sind herrlich
Mensch, jetzt hab ich glaub ich die Saison schon fast verpasst 😞
Aber dein Rezept muss ich unbedingt ausprobieren, auch wenn’s erst nächsten Winter ist 😉
Gerne! Vielleicht hast du ja noch Glück :-)