„Dry“ it Baby on Have a Try: Klappe die Erste: #Pflaumen

Schnell schnell, noch gibt es sie: reife, saftige Pflaumen die schon beim ersten Bissen einen zuckersüßen Saft verlieren und man somit immer auf der Hut sein muss, genau diesen sich nicht ständig vom Kinn abzuwischen….

Letztens habe ich davon auf dem Wochenmarkt einige Kilo erstanden und auf dem Spazierweg nach Hause damit gleich mein Tages-Workout verbunden,- warum sind 8 Kilo Pflaumen, bzw. Zwetschgen nur so schwer? Ich sah sie mir dann an wie sie in voller Pracht vor mir lagen und überlegte mir was ich nun ausser vernaschen alles damit anstellen möchte…

Zwetschgen

Einen Großteil davon wollte ich mir am Liebsten für den ganzen Winter konservieren: Für das morgendliche Müsli oder die Porridges, für Salate, einfach zum endlosen Snacken usw. Also lag es nahe, dass ich sie in meinem Dörrautomat oder Dehydrierer trocknen wollte.

getrocknete Pflaumen

Dazu habe ich sie zunächst gewaschen, halbiert und den Stein entfernt. Ich weiß, dass viele sie auch mit Stein dörren aber erstens benötigt der Vorgang deutlich mehr Zeit, und ich bin ja ungeduldig, und zweitens muss man dann den Stein im Mund vom Fruchtfleisch beißen, ähnlichgetrocknete Pflaumen wie bei einer Olive, und das ist dann nicht mehr so komfortabel… außerdem wird’s dann schwieriger mit dem Müsli und Konsorten. So sind nun ganz viele halbierte Pflaumen mit viel Liebe auf meine 9 Dörrbleche gelegt worden und bei 42° C dem Dehydriervorgang unterzogen worden. Insgesamt hat der Vorgang ca. 30 Stunden gedauert. Würde man eine höhere Temperatur wählen würde es auch schneller gehen, aber bei dieser Temperatur bleiben alle Vitalstoffe und Vitamine unbeschädigt in der Frucht. Wenn.schon.denn.schon.

Schön verpackt freut man sich nicht nur selbst wenn man von ihnen kosten darf, sondern auch andere wenn man sie als kleines selbstgemachtes Geschenk verschenken darf.

getrocknete Pflaumen, Rohkostqualität

So, schön dass sie die ganze Zeit gerade neben mir lagen und ich zwischen den Zeilen ab und zu naschen konnte… Nun gehe ich wieder auf den Markt, (zum Glück ist der in unserer Stadt gleich dreimal in der Woche ;-)) und schaue, was mir für neue Ideen kommen! Es wird bestimmt wieder ein Kürbis dabei sein!

Macht euch ein schönes und leckeres langes Oktoberwochenende!

Liebste Herbstgrüße, eure Franziska

Eine kurze Anmerkung zum Thema „Dörrautomat“ oder „Dehydrierer“, auch weil ich immer wieder dazu gefragt werde. Ich habe mir letztes Jahr ein sehr hochwertiges Gerät gegönnt, sozusagen den Vitamix unter den Dörrautomaten, und zwar das Sedona Classic Rohkost Dörrgerät mit 9 Einschüben. Hier kann man die gewünschte Temperatur zwischen 30° und 68° C auswählen. Die Dörrzeit wird mit der digitalen Zeitschaltuhr am Gerät geregelt. Im Dauerbetrieb schaltet sich das Gerät nach maximal 150 Stunden von selbst ab. Anders als bei vielen anderen Dörrautomaten fließt die Luft beim Sedona Dörrgerät horizontal statt vertikal. Das hat den großen Vorteil, dass die warme Luft gleichmäßig von hinten nach vorn über jeden Einschub streicht.

Es gibt aber auch deutlich günstigere Varianten, so schon ab ca. 40-50 €, wer sich dafür interessiert, muss sich nur im Netz umsehen, es gibt vielerlei Information dazu, auch bei YouTube. Oft können diese günstigeren Geräte allerdings nicht das Dörren in Rohkostqualität, d.h. unter 42°C, und sie können oft nicht eine stabile Wärmezufuhr garantieren, bzw. man kann nur ein „ungefähr“ am Drehregler einstellen. Schaut einfach selbst! Jeder der möchte kann das passende Gerät finden.

Und ganz zum Schluss bleibt immer noch der gute alte Backofen. Allerdings kann ich da von nur sehr wenig Erfahrung sprechen. Direkt ausprobiert habe ich das trocknen von Grünkohl zu Grünkohlchips im Ofen, und das ging sehr gut. Man stellt die Gewünschte Temperatur ein, meist aber höhere Temperaturen, so zwischen 80-150°C, lässt die Ofentür einen Spalt weit offen, zum Beispiel durch einen dazwischengeklemmten Holzlöffel, und muss immer wieder nachsehen damit nichts verbrennt.

„Dry“ it Baby on Have a Try: Klappe die Zweite: #Beeren

5 Gedanken zu „„Dry“ it Baby on Have a Try: Klappe die Erste: #Pflaumen

  1. marliesgierls

    Da hast bestimmt super leckere Dörrpflaumen, Franziska. Ich habe jetzt auch gerade wieder angefangen zu dörren, erstmal Äpfel und mein Neuseeländer Spinat. Ich habe letztes Jahr ein preiswertes Gerät gekauft, es funktioniert bestens, ich will erstmal antesten, ob ich so ein Gerät auch wirklich nutze, aber ich kann mir vorstellen, dass ich auf den Geschmack komme, habe ein anregendes Buch: Extra Dry von Sabine Hans,, da will ich mich mal durcharbeiten. lg Marlies

    Antwort
    1. Franziska vom "Have a Try-Blog" Autor

      Hallo Marlies!
      Das ist ja ein tolles Buch, habe mich gerade danach erkundigt und ih muss gestehen, ich habe es sofort bestellt! Lustig dabei ist, dass ich einige Dinge auch schon so gemacht habe, z.B. die Zucchini-Chips, Rote-Bete-Chips, getrocknete Pilze, etc, die ich bald auch noch vorstellen will, und ja sowieso die getrockneten Beeren der Schokolade. Trotzdem wird es sicherlich auch für mich eine Bereicherung sein, Vielen Dank für den Tipp!
      LG und schöne Tage!

      Antwort
      1. marliesgierls

        Mir hat dann auch die Aufmachung unheimlich gut gefallen, ich brauche Kochbücher auch als „Bilderbücher für Erwachsene“ und das Buch ist wunderschön, prima, dass ich dir den Tipp geben konnte. lg Marlies

  2. Pingback: “Dry” it Baby on Have a Try: Klappe die Zweite: #Beeren | have a try

  3. Pingback: „Dry“ it Baby on Have a Try: Klappe die Zweite: #Beeren | have a try

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s