Hallo meine Lieben,
das Osterfest rückt in großen Schritten näher, und damit auch die Vorbereitungen und die Köstlichkeiten die man an solchen Tagen genießen darf. Deshalb habe ich heute, in Vorbereitung auf den Feiertag morgen, und ja, die Torte wird Ostern leider nicht mehr erleben da sie vorher schon verputzt sein wird, meine Rüblitorte gebacken. Ich habe mein altes, sehr leckeres „normales“ Rezept einer sehr guten Freundin einfach „veganisiert“, und ich muss gestehen, uns schmeckt die Torte vorzüglich. Sie ist richtig saftig, locker und frisch, und wird definitiv ins Repertoire aufgenommen! Deshalb dürft ihr mein Rezept dazu erfahren…;-). Wer den Sojajoghurt durch Apfelmus/-Mark ersetzt erhält sogar eine sojafreie Variante!
Zutaten (für eine normale Kuchenform oder zwei kleine):
- 300g Karotten, geraspelt
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 140g Rohrohrzucker
- 60g Margarine/AlsanBio
- 250g Sojajoghurt Natur oder Apfelmus (sojafreie Variante)
- 80g Mondamin
- 1 Pck Vanille
- 1 EL Backpulver
- Prise Salz
- 1 TL Zimt
- Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone
Für den Guss/Deko:
- 150g Puderzucker
- Zitronensaft
- Zitronen- und Orangenabbrieb, gehackte Mandeln und Pistazien
In einer Rührschüssel nach und nach unter Rühren hinzugeben: Zunächst mit der Margarine dem Zucker, Zimt, und dem Vanillezucker beginnen. Nach kurzer Zeit das Joghurt und die geraspelten Karotten sowie den Zitronensaft und den Zitronenschalenabrieb einer Bio-Zitrone hinzugeben. Im Weiteren das Mondamin und das Backpulver, die gemahlenen Haselnüsse und die Prise Salz unterrühren.
Den Ofen auf 180 ° Celsius vorheizen und den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 55 Min. backen, abhängig welche Kuchenformen verwendet werden. Nach dem Backen die Rüblitorte auskühlen lassen und aus der Form lösen.
In der Zwischenzeit den Guss anrühren: Den Puderzucker langsam mit Zitronensaft verrühren bis die gewünschte Konsistenz des Gusses erreicht ist, dann die Torte damit bestreichen und mit Marzipan-Rübli, oder wie ich es gemacht habe, mit Pistazien, gehackten Mandeln oder Krokant, Zitronen- und Orangenabrieb verzieren.
Wer eine sojafreie Variante des Rüblikuchens machen möchte ersetze einfach den Sojajoghurt durch Apfelmus.
Einen schönen Feiertag, eure Franziska!
Sieht wunderbar saftig aus, der Guss mit den gehackten Nüssen gefällt mir, das habe ich so noch nicht gemacht, passt aber bestimmt sehr gut. Schöne Osterfeiertage, lg Marlies
Pingback: Spargelsalat mit frischen Erdbeeren und Minze | have a try
ein tolles rezept. heute ausprobiert mit der apfelmusvariante. herrlich saftig und gut. vielen dank! lg aus wien
Hallo liebe Pia Maria!
Das freut mich riesig:-) Danke für dein Feedback!
Ganz herzliche Grüße zurück!
Sehr lecker, ich liebe Karottenkuchen und schaue mir immer gerne neue Rezepte dazu an;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo Krisi,
Das gute ist, sie gehen auch immer so schnell, und für mich sind sie auch Lieblingsfavoriten ;-) LG
Hallo Franziska,
ich würde gerne den Kuchen nachbacken….hab dazu aber ne Frage. :)
Meinst du mit Mondamin einfach Speisestärke?
LG Jasmin
Hallo Jasmin!
Ja genau, Speisestärke ist gemeint ;-)
Viel Spaß und gutes Gelingen!
LG Franziska
dankesehr für das rezept. aufgrund meiner haselnussunverträglichkeit habe ich das gute stück mit mandeln gebacken. sehrsehr lecker!
liebe grüße,
jule*
Hallo Frau Jule!
Ich freue mich dass du eine Variante für dich/uns gefunden hast und diese sogar mit uns teilst! Herzlichen Dank ;-)
Liebe Grüße an dich zurück!
Franziska
Habe gerade sogar ein Foto von dem Kuchen auf deinem Blog gefunden…;-)))) super!
Pingback: Mohn-“Käsekuchen” (vegan) | have a try
Ich platze fast ;) der Kuchen ist der Hammer! Noch nie hatte ich sooooo einen leckeren veganen Kuchen gegessen! Den gibts ganz bestimmt noch gaaaaaanz oft! Danke für dieses super tolle Rezept!
Hey! Super Rezept! Wie groß ist deine Form denn?? :) Liebe Grüße! Jil