Hallo meine Lieben,
Eine Rezeptidee, welche ich euch schon längere Zeit und unbedingt präsentieren möchte: der raw-vegan Cheesecake! Im englischsprachigen/amerikanischen Raum findet man einige Rezepte zu dieser rohköstlich-veganen Delikatesse, im deutschsprachigen Raum dafür noch recht wenige. Dem möchte ich gerne Abhilfe verschaffen, denn hierbei handelt es sich wahrlich um einen roh-KÖSTLICHEN Kuchen, der nur aus dem Besten vom Besten besteht:
Für zwei Küchlein à 15 cm Durchmesser cm benötigt ihr folgende Zutaten:
Für den Bodenbelag:
- 100g Walnüsse
- 100g Datteln, entsteint
- 1 Prise Salz
Für die Crème:
- 150g Cashewkerne
- 2 EL Cocosöl (z.B. Bio Planète)
- 2 EL Agavendicksaft
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 TL gemahlene Vanille
Für die Soße:
- 100g Himbeeren
- 1 1/2 – 2 EL Agavendicksaft
Für die Zubereitung braucht es etwas Zeit (insgesamt ca. 4 Stunden). Denn als erstes solltet ihr die Cashewkerne für ca. 2 Stunden im Wasser einweichen lassen. Das Wasser wird nachher wieder komplett abgeschüttet. In der Zwischenzeit nimmt man die Zutaten für den Boden (Walnüsse, Datteln, Salz) und häckselt diese in einer Küchenmaschine oder Food Processor klein. Nun lassen sich damit prima die Förmchen auskleiden, die Masse dabei kräftig andrücken. Diese können nun bis sie weiter verabeitet werden kühlgestellt werden.
Nachdem die Cashewkerne eingeweicht wurden, bitte das Wasser abgießen und die Kerne zusammen mit dem Agavendicksaft, dem Zitronensaft, der Vanille und dem (bitte erwärmten!) Cocosöl zusammen im Vitamix fein und homogen pürieren. (Das Cocosöl kann man gut in einer Tasse im Wasserbad kurz zum Schmelzen bringen). Wer keinen Vitamix besitzt kann dies natürlich alternativ mit jedem anderen Mixer auch machen, aber es wird nicht so cremig. (Als ich früher noch keinen Vitamix hatte ist es mir so ergangen).
Nun die Cashew-„Cheese“-Créme auf unsere vorbereiteten Törtchenböden verteilen und für ca. 2 Stunden ins Gefrierfach stellen.
Kurz vor dem Servieren die Himbeersoße im Mixer herstellen und auf dem Cheesecake verteilen.
So, nun wünsche ich euch einen guten Appetit. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird wirklich jeden überzeugen!
Herzlichst, eure Franziska
Pingback: Zitronenkuchen (vegan) | have a try
Hallo Franziska :)
Jetzt muss ich ein wenig über die ganzen Zufälle hier lachen. Gerade schmeiß ich den Rechner an und mach mich auf die Suche nach einem rohveganen Cheesecake und öffne ganz beiläufig mein Mailprogramm. Es pingt, ich öffne die Mail in der steht, dass ich einen neuen Kommentar auf meinem Blog habe und klicke deinen Blog an. 2 Seiten weiter finde ich diesen Cheesecake hier und er sieht so verdammt lecker aus, dass ich ihn heute nachmittag oder morgen früh gleich mal fabrizieren werde.
Deine Fotos sind so wunderschön, da bekommt man direkt Lust alles nachzumachen ;)
Liebe Grüße,
Katha
Hallo Katha!
Das ist ja wirklich lustig, welch ein Zufall :-) Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Kuchen und denke, du wirst ihn nicht zum letzten Mal machen….. du weißt, hohes Suchtpotential;-)!
Schön dass es dir hier gefällt!
Liebe Grüße und ein wundervolles Wochenende,
Franziska
Pingback: Mini Schoko-Kokos-Gugl (vegan) | have a try
Pingback: Zitronig, fruchtig, frisch: Lemon-Cheesecake (raw-vegan) | have a try