Hallo ihr Lieben,
Heute möchte ich euch mal wieder gerne eine „süße Back-Idee“ vorstellen. Es gibt einfach Kuchen, Torten und Gebackenes, auf das möchte man auch in der veganen, laktosefreien, Backstube und schon gar nicht bei der sonntäglichen Kaffeetafel verzichten. Aber wer sagt überhaupt, dass man einen Sonntag zum Kuchenessen braucht…? Nein, dieser Lieblings-Käsekuchen darf bedingungslos immer und jederzeit gebacken UND vernascht werden!
Zutaten für den Boden:
- 100g Dinkelvollkornmehl
- 150g Dinkelmehl 630
- 100g Margarine (z.B. AlsanBio)
- 1 TL Backpulver
- 60g Agavendicksaft
- 2-3 EL Wasser
Zutaten für die Crème-Füllung:
- 500g Sojajoghurt (natur, gelingt sehr gut mit dem von Alpro)
- 400g Seidentofu (erhältlich im Biomarkt im Kühlregal, von Demeter)
- 125g Margarine (z.B. AlsanBio)
- 80g Mondamin/Speisestärke
- 80g Agavendicksaft
- 80g Rohrohrzucker
- 1 TL gemahlene Vanille
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Die „Zutaten für den Boden“ zu einem homogenen Teig verkneten. Wenn der Teig sehr krümelig ist, einfach etwas Wasser hinzugeben. Dann damit den Boden einer normalen Springform und ca. 4 cm des Randes damit auslegen.
Den Ofen nun auf ca. 175 °C Umluft vorheizen.
Für die Füllung alle Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben und ebenfalls zu einer homogenen Créme verrühren. Am Besten mit dem Zucker und der Margarine beginnen. Sind sie zu einer homogenen Masse geschlagen, die anderen Zutaten nach und nach hinzu geben. Wer jetzt anfängt davon zu naschen, wird kaum noch aufhören können, so lecker schmeckt bereits die Créme ;-). Zum Schluß den Zitronenabrieb unterheben und die Füllung vorsichtig in die vorbereitete Springform füllen.
Auf der mittleren Schiene für ca. 55-60 Minuten backen. Vor dem Anschneiden und dem Verzehr den Kuchen gut abkühlen lassen. Er wird sich hervorragend schneiden lassen und in etwa die Konsistenz eines New-York-Cheesecake bekommen.
Ich wünsche euch viel Freude mit meinem Rezept! Und wer Lust hat auf eine Käsekuchen-Variante mit Mohn der schaue mal hier vorbei!
Herzliche Grüße, eure Franziska